++ Hinweis ++ Hinweis ++ Hinweis ++ Hinweis ++
- An den Umkleiden und in den Fahrzeugen sind FFP2 Masken zu finden welche im Einsatzfall angewendet werden müssen.
- Gebrauchte Schutzkleidung muss luftdicht in Müllsäcke verpackt werden und der Reinigung zugeführt werden
- Die hinterlegten Einwegmasken sind dem Patienten anzulegen, sollte dieser keine Maske tragen
Alarmverhalten der Einsatzkräfte:
• (11.11.2021) Im Alarm- bzw. Einsatzfall werden die Fahrzeuge voll besetzt:
Bei Alarmierungen mit dem Schlagwort "Person in Gefahr", sollte das HLF mit 6 Personen ausrücken.
HLF20/LF20 KatS: 9 Personen | MZF: max. 6 Personen | Mokka: max. 3 Personen |
• Es rückt bei kleineren Einsätzen nur das geforderte Einsatzmittel aus.
Restliches Personal in Bereitschaft soll bis auf Widerruf, unter der Beachtung der Abstände am/vorm Gerätehaus abwarten.
• Wenn ein Alarm uns erreicht, soll der erste Gruppen- oder Zugführer anhand des Alarmfax feststellen, welches Einsatzmittel benötigt wird und das am Gerätehaus eintreffende Personal einteilen bzw. vorm Gerätehaus sortieren.
• Bei einem Alarm sollte (um einigermaßen die Abstände einhalten können) sich nur so viel Personal im Gerätehaus bewegen, welches zum Besetzen der notwendigen Fahrzeuge benötigt wird.
• Im Einsatz (z.B. bei Personenrettung) bei denen der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, muss die vorgehaltene erweiterte Schutzkleidung (Schutzbrille und FFP2 )getragen werden.
• Nach jedem Einsatz sind die aktuellen Reinigungs- und Hygienemaßnahmen umgehend auszuführen.
• Der Einsatz von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wird bis auf weiteres pausiert.
• Bei Einsätzen sind FFP2 Masken zu tragen. Bei Patientenkontakt < 1,5 Meter wird die Schutzmaßnahe um den Augeschutz und Infektionsschutzhandschue erweitert.
• Die eingesetzten Fahrzeuge sowie das Gerätehaus sind nach der Verwendung mit den bereitgestellten Desinfektionsmittel zu behandeln.
• Einsätze sind umfangreich zu Dokumentieren mit Namen und verwendeten Schutzmaßnahmen (Bsp. MSN, FFP2,..)
• Aktuelle Informationen für Einsatzkräfte findet ihr täglich unter www.feuerwehrverband-blog.de