Zusatzlehrgang für Chemikalienschutzanzüge
Aus den Reihen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf ist Alexander Zeitler nun der erste Atemschutzgeräteträger, der den Zusatzlehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen absolviert hat.
An zwei Tagen wurde in Kooperation des Atemschutzteams sowie des Gefahrgutteams des Landkreises Amberg Sulzbach der Lehrgang in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Rosenberg abgehalten.
Nach den organisatorischen Hinweisen durch KBM Kummert und KBM Graf stieg man mit dem theoretischen Teil in den Lehrstoff ein. Grundlagen zu Spezialschutzausrüstungen wie CSA Form 2 und 3 sowie Hitzeschutz und deren Anwendung wurden durch die Ausbilder ebenso behandelt wie der Sinn und Zweck einer Reinigungsschleuse, kurz Dekon-Platz. An Hand von Übungsanzügen wurde das richtige und schnelle anlegen geübt.
Am Samstag fand man sich bereits um 09:00 Uhr zum praktischen Teil am Firmengelände der Firma Stahlgruber in Sulzbach-Rosenberg ein. Hier war ein Übungsparkur aufgebaut, indem es galt verschiedene Stationen unter schwerem CSA zu bewältigen.
Da die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf nicht über eigene Chemikalienschutzanzüge verfügt ist die Zusatzqualifikation für deren Wehr die solche Anzüge vorhalten von großer Bedeutung. (Bsp. FF Schnaittenbach)
Bei Problemen in der Tagesalarmsicherheit können somit Alexander Zeitler und auch Roland Wisnet in solchen ungünstigen Fällen sinnvolle Unterstützung leisten.