Technische Rettung am Lastkraftwagen

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind leider keine Seltenheit für die Feuerwehren der Gemeinde Freudenberg und demnach ist die Übung der Einsatzgrundsätze bei Verkehrsunfällen mit PKW und die damit verbundene Rettung verunfallter Personen immer wiederkehrend im Dienstplan der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf zu finden.

Anders ist es bei schweren Unfällen von Lastkraftwagen (LKW), bei denen es meist an Übungs- bzw. Einsatzerfahrung fehlt. Aber dennoch versucht man sich auch in Freudenberg-Wutschdorf für solche Einsätze zu schulen. Deshalb wurden 3 Kameraden der Wehr als Multiplikator auf ein Ausbildungsseminar der Firma Weber Rescue und Dräger nach Regenstauf geschickt um dort die Grundlagen der LKW Rettung in Theorie und anschließen in der Praxis zu erlernen.

In der Theorie galt es sich mit den enormen Abmessungen und den wirkenden Kräften bei Lastkraftwagen auseinander zu setzen. Ohne Berücksichtigung der Beladung, die ein LKW auf seiner Ladefläche teils ungesichert bewegt, kann ein LKW der größeren Kategorie alleine 1500 Liter Diesel bei sich führen, was bei einem Verkehrsunfall eine wesentlich größere Gefährdung darstellt als vergleichsweise zu Personenkraftwagen. Teilweise fahren LKWs von heute schon mit Hybridmotoren und geben zu dem eine andere Art der Gefährdung für den Verunfallten und den Einsatzkräften vor Ort .

Die Fahrerhaushöhe und deren stabile Bauart mit modernsten Verbundmateralien stellen die Rettungskräfte meist vor erschwerten Bedingungen, was sich im Anschluss  in der darauf folgenden Praxis simulieren lies. Auf dem Übungshof wurde ein LKW-Unfall mit einem Übungsmodel simuliert und unter möglichst realistischen Bedingungen, wie Beispielsweise das Schreien des eingeklemmten Fahrers oder lauten Motorgeräusch von den Schulungsteilnehmern abgearbeitet. Mit einer Rettungsplattform behalf man sich, eine Arbeitsfläche in Höhe der Fahrerkabine zur technischen Rettung zu schaffen.

Im Vordergrund stand die Anwendung möglichst vieler Rettungsgeräte um dessen Umgang und die Auswirkung zu erlernen. So wurde die Säberlsäge, TWIN-Saw, Kandkreissäge, Halligantool und viele andere Gerätschaften in die Übung eingebaut und deren Effektivität beurteilt.