Stationsausbildung: Rettung von Personen
Bei der letzten Zugübung in diesem Jahr, wurde das Thema „Rettung von Personen“ in drei vorbereitete Stationen vertieft. Die Ausbildung wurde vom stellvertretenden Teamleiter Tobias Hirn organisiert, welcher mit Unterstützung aus den eigenen Reihen der Ersthelfergruppe die Übung führte.
In der ersten Station wurde durch Rettungsassistent Stefan Brunner und Rettungssanitäterin Alexandra Baumgärtner das richtige Anlegen einer Halskrause (Stiffneck) praktiziert und im Anschluss daran die Rettung aus einem PKW mittels Rettungsbrett (Spinboard) geübt. Nach der Rettung galt es noch die Person auf dem Rettungsbrett zu fixieren. Die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst an einer Unfallstelle war auch Lehrinhalt dieser Übungseinheit.
In der zweiten Station unterrichtete Rettungsassistent Jürgen Batek, wie das Auffinden einer nicht leblosen Person anhand eines A-B-C-D-E – Schemas durchgeführt werden kann. Zusammen mit Sanitäter Johannes Winkler lehrte man noch die Herz-Lungen-Wiederbelebung und konnte einige Fragen der Teilnehmer behandeln.
Die dritte Station sollte das ordnungsgemäße Retten einer Person aus einer Grube zeigen. Peter Meßmann jun. und Robert Piehler instruierten die Handhabung der Gerätesatz Absturzsicherung und des Auf- und Abseilgerätes. Rettungssanitäter Maximilian Knab leitete noch die Erstmaßnahmen einer abgestürzten Person und die richtige Umlagerung in Die Schleifkorbtrage an. (MS/DA)