
41 Teilnehmer beim Motorsägenkurs der Feuerwehr
41 Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren der Gde. Freudenberg stellten sich einem Motorsägenkurs. Den Kameraden aus Hiltersdorf, Aschach, Immenstetten und Lintach wurden die Fertigkeiten im richtigen Umgang mit einer Motorsäge gezeigt. Der Motorsägenkurs wurde durch den federführenden Kommandanten Armin Daubenmerkl sowie dem Organisator und Initiator Wolfgang Göbl (FF Lintach) im Freudenberger Gerätehaus eröffnet. Den Teilnehmern wünschten sie einen unfallfreien Kurs. Dann übergab sie an den Hauptakteur des Tages. Thilo von Hanstein von der FF Ensdorf fungierte als Hauptausbilder dieses Tages. Zu seinem Ausbildungsteam gehörten Robert Piehler aus Freudenberg sowie Martina Hubauer (Bernhardswald) und Roland Krettner (Nittenau). Von Hanstein gelang es der Gruppe die sonst eher immer trockene Theorie mit Leidenschaft und Humor näher zu bringen. In der Theorie am Vormittag, standen die Motorenkunde, die Unfallverhütung sowie die Schnitttechniken auf der Tagesordnung.
Die Gemeinde Freudenberg übernahm die Verpflegung und Aufwandskosten des Kurses, wobei die Ausbilder alle ehrenamtlich den Kurs für die Feuerwehren abhielten. Nach der Mittagsverpflegung stand das Üben am Objekt, also an den Bäumen an. Das Ausbilderteam lehrte den Anwesenden nun die Wartung und Pflege der Motorsäge, demonstrierte ihnen die verschiedenen Schnitttechniken und gab noch einige praktische Tipps in der Unfallverhütung. Ausführliche konnte jeder Kursteilnehmer an Bäumen sein Erlerntes üben. Am späten Nachmittag ging der Kurs zu Ende.
Besonderer Dank gilt der Gde. Freudenberg für die Verpflegung sowie dem Ausbildungsteam um Thilo v. Hanstein. Von Hanstein, ein Pensionierter Forstwirt, der Jahr für Jahr nicht weniger als 25 Motorsägenkurse im ganzen Landkreis abhält, gilt ein besonderer Dank für die investierte Zeit zur Schulung so vieler Kameraden.