In Sachen Motorsäge auf dem neuesten Stand

Ausbildung und Tipps zur Motorsäge durch Thilo v. Hanstein und Robert Piehler


Nach der Begrüßung durch 2. Kdt. Peter Messmann, jun. und Organisator Wolfgang Göbl (1. Kdt. FF Lintach) im Freudenberger Gerätehaus, folgte der theoretische Teil der Ausbildung. Insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden der Wehren aus Hiltersdorf, Freudenberg und Lintach bildeten sich im Thema Motorsäge in Theorie und Praxis weiter.

 

Als  Ausbilder fungierten Thilo v. Hanstein von der FF Ensdorf  sowie Robert Piehler von der FF Freudenberg. Sie erläuterten den Feuerwehrkameraden das theoretische Wissen.

 

Inhalte waren u. a.  die Motorenkunde, die Hinweise auf die Gefahren im Umgang mit Motorsägen sowie die Schnitttechniken. Am Nachmittag stand die Praxis auf der Agenda. In einem Waldstück in der Nähe von Ellersdorf, lehrte das Ausbilderteam den Anwesenden nun die Wartung und Pflege der Motorsäge, demonstrierte ihnen die verschiedenen Schnitttechniken und gab noch einige praktische Tipps. Ausführliche konnte jeder Kursteilnehmer an Bäumen sein Können und das Erlernte unter Beweis stellen. Am späten Nachmittag ging der Kurs zu Ende.

 

Die Feuerwehren der Gemeinde Freudenberg haben somit in den letzten beiden Jahren, mehr als 70 Kameraden an der Motorsäge ausbilden können.