Leistungsabzeichen mit Bravur bestanden
Zwei Gruppen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ in unterschiedlichen Stufen, mit großem Erfolg ab.
Bei dem Leistungsabzeichen ist das Augenmerk auf die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen ausgelegt. Innerhalb einer vorgegeben Zeit muss die Gruppe (9 Personen) einen angenommen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person abarbeiten. Hierfür wird die Verkehrsabsicherung vorgenommen und der Gruppenführer befiel einen Einsatz der Hydraulischen Rettungsgeräte. Fast zeitgleich wird der Patient medizinisch versorgt, die Einsatzstelle mit dem Lichtmast ausgeleuchtet, das Fahrzeug mit Holzklötzen unterbaut, um beim Arbeiten mit den hydraulischen Geräten ein stabiles und gegen Wegrollen gesichertes Fahrzeug vorzufinden. Auf einer sogenannten Geräteablage werden alle für die technische Rettung benötigten Gerätschaften vorbereitet, um im Einsatz alles zentral an einem Platz vorzufinden. Die Gruppenführer Franz Bauer und Martin Plößl führten bei der Prüfung die Gruppen zielführend innerhalb der Sollzeit zum Ziel.
Das Schiedsrichterteam bestehend aus Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl und Anton Roith bestätigten den beiden Gruppen eine hervorragende Arbeit. KBI Hubert Blödt dankte zudem die Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung den Kameraden und zollte ihnen eine ausgezeichnete Leistungsprüfung mit null Fehlern.
Bürgermeister Alwin Märkl bestätigte die Worte und dankte der Feuerwehr nicht nur für die Pflichtaufgaben, die sie das ganze Jahr hinweg ableisten. Er dankte auch für die nicht selbstverständlichen „freiwilligen Leistungen“ der Feuerwehr wie Verkehrsabsicherungen usw. und die an dieser Stelle nicht mehr wegzudenken sind.