Rauchentwicklung im Einfamilienhaus
Zu einem medizinischen Notfall, wurde der Helfer vor Ort (BRK) nach Thann gerufen. Nach ersten Maßnahmen durch diesen, wurde auch die Polizei zur Unterstützung verständigt, da sich im inneren der Wohnung ein Schäferhund aufhielt, der den Zugang von Rettungskräften zum Patienten verwehrte. Nachdem der Hund beruhigt wurde, ist durch den Notarzt Amberg und des Rettungsdienstes der Abtransport des Patienten eingeleitet worden, wo während dessen starker Brandgeruch und Rauch im inneren der Wohnung festgestellt wurde.
Nach Alarmierung der Feuerwehr durch den Helfer vor Ort wurde eine Wärmebildkamera und das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf an die Einsatzstelle beordert. Der Angriffstrupp konnte mittels der WBK (Wärmebildkamera) nach kurzer Zeit in der Küche fündig werden.
Dort war im Bereich eines Holzofens, offensichtlich ein Stück Brennholz aus diesem, auf Boden gefallen und hatte zum Schmoren des PVC Bodens und der Sockelleisten geführt.
Glück im Unglück kann man diesen schnellen Erfolg der Maßnahmen bezeichnen.
Man hätte nicht daran denken wollen, was passiert wäre wenn der hilflose Mann weiter in der Wohnung gelegen wäre und das Fortschreiten der Brandgase zur Bewusstlosigkeit geführt hätte.