Als "Erster" der Herausforderung gestellt!
Als erste Gruppe in der Kreisbrandinspektion stellte sich die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf dem Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung in der neuen, überarbeiteten Ausführung.Bei dem Leistungsabzeichen muss die angetretene Gruppe einen fiktiven Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person abarbeiten. Dem vorausgegangen sind Truppaufgaben gemäß einer Auslosung im praktischen Teil sowie im mündlich zu erläutern.
Nach dem Befehl des Gruppenführer Armin Daubenmerkl wurde die Verkehrsabsicherung aufgebaut während parallel die Erstversorgung des Verunfallten bis zum eintreffen des Rettungsdienstes sichergestellt werden musste. Der Brandschutz wurde mit Schnellangriff und Pulverlöscher aus dem Tanklöschfahrzeug vorgenommen, erst dann konnte der Angriffstrupp seine Tätigkeit mit den hydraulischen Rettungsgeräten vornehmen und die eingeklemmte Person aus dem Unfallfahrzeug befreien.
Das Schiedsrichterteam, bestehend aus Kreisbrandinspektor Fredi Weiss und den beiden Kreisbrandmeistern Karl Luber und Peter Meßmann konnte anschließend großes Lob von sich geben und gratulierte zum fehlerlosen Aufbau der Gruppe. Die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf sei auf den richtigen Weg habe keine scheu sich mit neuen Techniken und Herausforderungen auseinander zu setzen, so Weiss. Bürgermeister Norbert Probst zollte den Kameraden Lob und Respekt für die gezeigte Leistung. Er sei stolz eine so schlagkräftige Wehr für die Bürger in der Gemeinde Freudenberg zu haben und sei besonders stolz, dass sich die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf als erste Feuerwehr dem neuen Leistungsabzeichen stellte. Dementsprechend Groß war auch das Interesse umliegender Feuerwehren und Zuschauer am Tag der Abnahme aber auch bereits bei den Vorbereitungen.
Zum ersten Mal in seiner Funktion als 1. Kommandant sprach Armin Daubenmerkl bei einer Leistungsprüfung seine Wertschätzung aus danke für die Disziplin und den Dienst bei der Feuerwehr der leider nicht mehr selbstverständlich ist.