HLF 20 erhält kirchlichen Segen
Mit dem kirchlichen Segen wurde das neue HLF 20, nach einer zeitintensiven Beschaffungsphase in den Dienst für die Bevölkerung gestellt.
Nach dem Gottesdienst nahmen Ehrengäste, Musikverein und Fahnenabordnungen auf dem Kirchplatz in Wutschdorf, Aufstellung rund um das neue Löschfahrzeug.
Pfarrer Norbert Götz erbat den kirchlichen Segen für das Gerät und alle, die es in Zukunft bedienen sollen.
Bürgermeister Norbert Probst dankte den acht Feuerwehren der Gemeinde, der Patenfeuerwehr aus Freudenberg am Main und den befreundeten Wehren aus Schnaittenbach und Trisching für ihren verantwortungsvollen und oft gefährlichen Dienst, den sie freiwillig und ehrenamtlich leisten.
Wie der Freudenberger Kommandant und Kreisbrandmeister betonte, sei es wahrlich kein Geschenk, wenn eine Feuerwehr ein Fahrzeug dieser Größenordnung erhalte. „Vielmehr ist es ein Zeichen des Vertrauen, das in die Hilfsorganisationen gesteckt wird, die so mit modernsten Gerätschaften die notwendige Hilfe leisten kann“, sagte der Kommandant. Die auf die Bedürfnisse zugeschnittene Ausstattung wäre nicht hne eine funktionierende Mannschaft zu bewältigen gewesen. (Text:AZ)