Eisrettungsübung Gemeinde Freudenberg

Zum vollen Erfolg stellte sich eine Eisrettungsübung der gemeindlichen Feuerwehren zusammen mit der DLRG Amberg heraus.

Nach einer kurzen Vorstellung durch Armin Daubenmerkl hielt Hubert Wagemann vor rund 40 Feuerwehrleuten der Wehren Freudenberg-Wutschdorf, Lintach, Immenstetten, Bühl, Hiltersdorf und als Gästen der Bergwacht Amberg eine kurze theoretische Einweisung  über Eisbeschaffenheit und den Möglichkeiten der Eisrettung.

Am „alten Weiher“ kurz vor Lintach wurde das Rettungs-Szenario erstellt und mittels einer Kettensäge ein Dreieck aus dem tragfähigen Eis ausgeschnitten.

Als erstes stieg, durch einen sogenannten Trockenanzug geschützt, Rainer Kratzer als sogenanntes Opfer in das eiskalte Wasser und schrie um „HILFE“.

Die erste Übung bestand daran den Eingebrochenen mit Hilfe von Steckleiterteilen aus dem Wasserloch zu befreien, die Leiterteile dienen dazu sich auf dem brüchigen Eis, zu dem Eingebrochen zu bewegen und ihn dann auf eine Leiter zu ziehen und diese unter der Zuhilfenahme von Arbeitsleinen ans Ufer zu ziehen.

Die zweite Übung mit gleichem Ziel wurde mit einer Menschenkette (3 Mann) ausgeführt.

Diese robbten flach auf dem Eis liegend zur Einbruchstelle und warfen den verunglückten aus sicherer Entfernung eine Rettungsboje zu, an der er sich klammerte und gerettet werden konnte.

Für Feuerwehren mit einem Boot wurde noch die dritte Variante geübt in der die Retter im Boot sich langsam an die Einbruchstelle näherten und den ins Eis eingebrochenen auf die Oberfläche zogen.