Beide Kommandanten einstimmig wiedergewählt

tl_files/ff_freudenberg/Berichte/2016/01 Generalversammlung/DSC_089203.jpg

Bei der Dienst- und Generalversammlung standen die turnusmäßigen Neuwahlen der beiden Kommandanten an. Einstimmig wurde Kommandant Armin Daubenmerkl und sein Stellvertreter Peter Meßmann, in einer geheimen Wahl für weitere 6 Jahre in Ihrem Amt bestätig.

Zuvor folgten ausgiebige Berichte aus dem Vereinsleben durch Vorstand Martin Richthammer, welcher zudem mit Beschluss aus der Versammlung eine stattliche Spende von 5.000 Euro für den First Responder (ehm. HvO) frei machen konnte. Als Vertrauensleute wurde Manuel Schorner und Tobias Hirn ebenfalls wieder in Ihren Ämtern bestätigt.

 

Kommandant Armin Daubenmerkl ging in seinem Bericht der aktiven Wehr, auf ein intensives Ausbildungs- und Einsatzjahr ein. So gab es bei den 144 Einsätzen 15 bedingte Alarmierungen durch Feuer, 28 technische Hilfeleistungen, 2 Brandschutzerziehungen, 61 Einsätze für den First Responder/HvO, 23 sonstige freiwillige Tätigkeiten und 16 Sicherheitswachen abzuarbeiten. In der Wehr wurden über 3.000 Einsatz und Übungsstunden erbracht, welche die Jugendtätigkeiten mit innehat. Das Symposium des Stadtfeuerwehrverbands in München wurde ebenso besucht, wie das Fachsymposium des Kreisfeuerwehrverband Amberg Sulzbach. Die Interschutzmesse in Hannover wurde besucht und zahlreiche Lehrgänge an der Feuerwehrschule konnten erfolgreich abgelegt werden.

Eine staatliche Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst, wurde Manfred Rogner durch Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Alwin Märkl, Kreisbrandrat Fredi Weiß sowie Kreisbrandinspektor Hubert Blödt überreicht. Florian Zimmermann wurde durch den Kommandanten zum Feuerwehrmann, Franz Bauer zum Löschmeister und Michael Ries zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

tl_files/ff_freudenberg/Berichte/2016/01 Generalversammlung/DSC_088901.jpg

 

 

Jugendwart Alexander Zeitler berichtete von 19 Jugendlichen in zwei Gruppen, welche zur modularen Truppmannausbildung (MTA) auch das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt haben. Dieses Jahr durchlaufen sie die Funkausbildung und legen das Leistungsabszeichen in der technischen Hilfeleistung ab.

 

Atemschutzwart Peter Meßmann berichtete aus den Brandeinsätzen und nannte den Großbrand in Lintach als einen erfolgreichen Atemschutzeinsatz. Dieses Jahr werden 2 Kammeraden den Grundlehrgang ablegen und weitere zwei werden das Brandhaus in Würzburg besuchen.

 

Andreas Erras als Teamleiter des First Responder bedankte sich für die Spende, welche durch den Verein getätigt wurde und präsentierte den Ausbildungsstand und die Einsatzentwicklung der Ersthelfereinheit. Im März dieses Jahres blickt man auf eine 10 jährige Vergangenheit der Einheit zurück.