Richtiger Umgang mit dem Feuer

Brandschutzerziehung mit Kindern im Kindergartenalter, ein Thema das gerade zur Advent.- und Weihnachtszeit wieder aktuell wird.

Diese Erziehung bzw. Erfahrung durften die beiden Gruppen des Kindergartens St. Martin in Freudenberg erleben. Nach der kurzen Begrüßung durch den Brandschutzerzieher und stellvertretenden Kommandanten Peter Meßmann, wurde auch schon das erste Thema „gutes und schlechtes Feuer“ aufgegriffen. Den Kindern wurde anhand von verschiedenen Bildern, auf denen Kerzenlicht, Lagerfeuer, Grillfeuer, Waldbrand, Flächenbrand und auch der PKW Brand zu sehen waren, die Vor- und Nachteile des Feuers dargestellt. Im Anschluss daran durften die Kinder erleben warum ein Teelicht, ohne Zufuhr von Luft, erlischt. Durch zu halten von Nase und Mund merkten diese, dass es auch bei Ihnen nicht lange ohne Luft geht. Fließend ging es zum nächsten Thema „Verhalten im Brandfall“ über, spielerisch wurde den Kindern gezeigt das man sich bei Feuer und Rauch krabbelnd aus dem Gefahrenbereich begibt und wenn man dann in Sicherheit ist gleich den Notruf 112 wählt. Das wählen der Notrufnummer und das richtige melden der Schadenslage wurde von den Kindern, trotz Ihres jungen Alters, hervorragend gelöst. Um den Kindern die Angst vor den im Einsatz oft komisch aussehenden Feuerwehrleuten zu nehmen, hatte der Ausbilder Peter Meßmann seine persönliche Schutzausrüstung sowie den schweren Atemschutz dabei. Das Anlegen der Ausrüstung und des Atemschutzgerätes wurde mit den Kindern schritt für schritt durch gesprochen und auch durchgeführt und so hatte am Schluss keines der Kinder mehr Angst vor dem „komischen“ Feuerwehrmann.

Nach ein paar kurzweiligen Stunden, hatten die zwei Gruppen den interessanten Unterricht hinter sich und so blieb am Ende dem stellv. Kommandanten nur noch übrig, sich für die Einladung zu bedanken und im Namen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf, beiden Gruppen je ein Feuerwehrbuch zu überreichen.