Großübung in der Gemeinde Freudenberg
Gebäudebrand in der Hirschauer Straße 17 in Pursruck- eine Person vermisst. Mit diesem Alarmstichwort alarmierte die integrierte Leitstelle Amberg (ILS), die acht Feuerwehren aus der Großgemeinde Freudenberg zur Großübung, welche von der Feuerwehr aus Hirschau mit der Drehleiter, eine effektive Unterstützung erhielt. Mitten im eng bebauten Ortskern rauchte eine Scheune nach einem angenommenen Blitzschlag und machte selbst vor dem Wohnhaus nicht halt.
Kommandant und Einsatzleiter Gottlieb Schäffer, leitete die komplexe Übung vor Ort und gab die Einsatzbefehle an die rund 90 Einsatzkräfte, der nach und nach eintreffenden Wehren weiter. Die zuständige Ortsfeuerwehr aus Pursruck traf als erster am Unglücksort ein und entnahm das Löschwasser aus dem Unterflurhyranten am Vorplatz der Kirche, wodurch umgehend versucht wurde eine Riegelstellung zwischen dem Brandobjekt und den angrenzenden Wohnhaus zu schaffen, was auch schnell gelang und Wirkung zeigte. Die Feuerwehren aus Lintach und Hiltersdorf hatten die dringliche Aufgabe, aus dem Weiher eine 200 Meter lange Schlauchleitung zu legen und die Brandbekämpfung von der östlichen Gebäudeseite zu Beginnen.
Schwierig stellte sich die Personenrettung für Atemschutztrupps der Wehr aus Freudenberg-Wutschdorf dar. Da durch die intensive Übungsverrauchung im Gebäude keine Sicht möglich war, wurde mittels zwei Wärmebildkameras die vermisste Person, hinter einer Hackschnitzeleinlagerung gefunden und im Anschluss gemeinsam gerettet.
Die aus Bühl und Aschach kommenden Wehren, zapften einen Weiher an der Schwander Straße mit Ihren Pumpen an und speisten die Drehleiter der Feuerwehr aus Hirschau ein, welche eine weitere Riegelstellung im schwer zugänglichen Gebäudekomplex, mit positiver Wirkung in Position gebracht hatte. Durchweg erfolgreich wurde auch die Brandbekämpfung der Feuerwehren aus Immenstetten und Etsdorf bewertet, welche ebenso lange Wegstrecken zum Brandobjekt zurücklegen mussten um eine Brandbekämpfung am Objekt durchführen zu können.